Reads by Insight
Das Verhältnis zwischen China und Russland sei eine Determinate der Weltpolitik, so die Historiker Sören Urbansky und Martin Wagner. Verbindet die beiden Großmächte und Nachbarländer wirklich eine “grenzenlose Freundschaft” oder nur ein Zweckbündnis? Die Autoren gelingt eine nuancierte Geschichtsschau der sino-russischen Beziehungen, die 400 Jahre umfasst und erstmals beide Perspektiven einbezieht. Zensur und ideologische Vorgaben auf beiden Seiten hatten lange den Blick auf historische Hypotheken und zahlreiche Grenzkonflikte wie in der Amur-Region sowie bis heute währende kulturelle Fremdheit der russischen und chinesischen Gesellschaften verstellt.
Auch heute kaschiert brüderliche Rhetorik asymmetrische Machtverhältnisse. Durch Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine kippt das Ungleichgewicht zugunsten Chinas noch weiter. Die gegenwärtig praktizierte Tauschformel „russische Ressourcen gegen chinesisches Hightech“ verschärft Interessenkonflikte und alte Rivalitäten.
Eine fakten- und umfangreiche Analyse, die Außenpolitik aus der Innenpolitik heraus erklärt, spannend geschrieben und hochaktuell in der heutigen Zeit der weltpolitischen Neukalibrierung.
Sören Urbansky, Martin Wagner. China und Russland. Kurze Geschichte einer langen Beziehung. Suhrkamp Verlag 2025, 329 S., 26,00 €






