Jedes Jahr freue ich mich auf das traditionelle Medienkongress des MVFP Medienverband der freien Presse, der dieses Mal im trendigen Kreuzberg am Spreeufer in Berlin stattfand. Es war wieder ein voller Erfolg und zog rund 350 Brancheninsider an.
„Mit über 7.000 Medienangeboten der Publikums-, Fach- und konfessionellen Presse ist die freie Presse ein Vertrauensanker für die Informationsbeschaffung und Meinungsbildung.“, so Stephan Scherzer, MVFP-Bundesgeschäftsführer. Die Medien spielen gerade jetzt, in stark polarisierten Zeiten, eine besondere Rolle. Dabei zeigt eine vom Institut für Demoskopie Allensbach für den MVFP durchgeführte Umfrage, dass die große Mehrheit der Leser faktenbasierte Berichterstattung und Meinungspluralismus wünscht.
KI ist aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Juan Señor von INNOVATION Media Consulting hob hervor, wie generative KI die Produktivität und Geschwindigkeit im Journalismus steigern kann. Zentrale Aussagen hierzu sind im Global AI Report 2024 “AI in Media” zu finden. Dr. Holger Schmidt, Newsletter & Verticals, Frankfurter Allgemeine Zeitung, ging auf den KI-Einsatz in der journalistischen Praxis ein und mahnte die anwesenden Verleger und Medienvertreter an, mit jeder weiteren KI-Welle mitzuschwimmen. Die Dynamik der aktuellen KI-Revolution sollte nicht unterschätzt werden.






